1. Bedarf klären: Wer nutzt den Park? Wo soll er entstehen?
2. Frühe Kostenübersicht: Grob 320–500 €/m² – abhängig von Design und Gelände
3. Finanzierung prüfen: Kommune, Förderprogramme, Sponsoren
4. Nutzer einbinden: Jugendliche, Szene, Vereine
5. Fachplanung beauftragen: Spezialisten für Skateanlagen wählen
6. Konzept & Design entwickeln: Individuell, nachhaltig, zielgruppengerecht
7. Förderanträge stellen: Rechtzeitig Fördermittel sichern
8. Planung abstimmen: Beteiligung von Verwaltung, Politik, Öffentlichkeit
9. Bau umsetzen: Mit erfahrenen Firmen und Baubegleitung
10. Nutzung & Pflege: Einweihung, Betrieb, Wartung sicherstellen