Skatepark Planung
Bei Urbanum-design legen wir Wert auf eine gründliche Skatepark-Planung als Grundlage für erfolgreiche Projekte. Unsere Experten berücksichtigen sorgfältig alle Aspekte, von der Beschaffenheit des Geländes über die Bedürfnisse der Skater bis hin zu Sicherheitsrichtlinien und Genehmigungsverfahren. Das Ergebnis? Ein gut durchdachter Plan, der sicherstellt, dass Ihr Skatepark nicht nur funktional und sicher ist, sondern auch die einzigartige Kultur der Skater-Community widerspiegelt.
Skatepark-Bewertung
Eine Skatepark-Bewertung ist der beste Weg, um die Leistung Ihres Skateparks zu überprüfen und sicherzustellen, dass er in einwandfreiem Zustand ist, damit alle Spaß daran haben. Denken Sie über Ihren Skatepark nach und stellen Sie sich diese fünf Fragen:
1. Ist er sicher?
2. Ist er funktionsfähig?
3. Wird er genutzt?
4. Muss er gewartet oder repariert werden?
5. Entspricht er der Norm DIN EN 14974 ?
Wenn Sie sich bei der Beantwortung dieser Fragen nicht sicher sind, benötigen Sie eine Skatepark-Bewertung.
Förderanträge
Entwürfe für Förderanträge können Ihrem Projekt den nötigen Schwung geben, um zu zeigen, dass Sie es ernst meinen mit Ihrem Skatepark, um Unterstützung zu werben und mögliche Finanzierungsquellen zu prüfen. Normalerweise handelt es sich dabei um Skizzen und Bilder, die zeigen, was auf Ihrem Gelände möglich ist und wie viel es kosten wird.
Beratungen mit der Gemeinde
Treffen mit lokalen Skatern, der Regierung, der Gemeinde und ausgewählten Peer-Group-Vertretern können helfen, die Designparameter für den Skatepark festzulegen. Jeder kann sich bei dem Treffen oder online äußern und die Kommentare können in einem Design Briefing zusammengefasst werden.
Im nächsten Schritt wird ein Konzeptentwurf erstellt und der Gruppe zur weiteren Kommentierung und Verfeinerung vorgelegt.
Baudokumentation
Die Baudokumentation ist detaillierter und technischer Natur und wird für den Bau des Skateparks verwendet. In der Regel umfasst die Baudokumentation
Bestandsplan
Lageplan
Vermessungsplan
Bemessungsplan
Plan der Oberflächenbeschaffenheit
Querschnitte
Details
Technische Spezifikationen
Für die Baudokumentation werden auch Berater für Hochbau, Vermessung, geotechnische Untersuchungen (Bodengutachten), Landschaftsarchitekten, Lichttechniker etc. hinzugezogen.
Für Skateparks sind in den seltensten Fällen Planungs- oder Baugenehmigungen erforderlich, dies sollte jedoch immer mit der zuständigen Gemeinde abgeklärt werden.
Zusammenarbeit
Für mich steht die Zusammenarbeit im Vordergrund, denn ich bin davon überzeugt, dass die besten Entwürfe durch die Bündelung von Ressourcen und Fachwissen entstehen.
Peer-Review-Gremium
Urbanum-Design hat immer Feedback und Ratschläge von Skatern zu den von uns entworfenen Skateparks eingeholt. Das Feedback, ob positiv oder negativ, trägt immer zur Verbesserung des nächsten Skateparks bei und ist deshalb so wertvoll.
Obwohl wir mit fast jedem Skatepark-Bauer in Deutschland zusammengearbeitet haben, ist Urbanum -Design nicht mit einer Baufirma verbunden, was Interessenskonflikte bei der Auftragsvergabe vermeidet und immer eine unabhängige professionelle Beratung für das beste Ergebnis bei jedem Projekt garantiert.
Skateanlage Design
Bei Urbanum-design betrachten wir Skate Park Design als eine Kunstform. Wir glauben, dass ein gut gestalteter Skatepark nicht nur ein Ort zum Skaten ist, sondern auch ein Ort, an dem sich Gemeinschaften treffen und Kreativität erblüht. Unsere Designer kombinieren Ästhetik
und Funktionalität, um Skateparks zu schaffen, die als echte Wahrzeichen dienen. Vom ersten Strich bis zur fertigen Struktur arbeiten wir mit Leidenschaft daran, einzigartige und inspirierende Orte zu schaffen.
Typischerweise enthält die Entwurfsdokumentation folgende Elemente
Lageplan
Perspektivische Ansichten / 3D-Ansichten
Zusammenfassung des Entwurfs
Konzeptentwürfe
Ein wichtiger Schritt in diesem Prozess ist die Festlegung des gewünschten Skateparktyps – Plaza, Street Course, Bowl, etc. Nach den Beratungsergebnissen (oder dem Design Briefing) kann ein grundlegender Konzeptentwurf erstellt werden, der es jedem ermöglicht, den Entwurf zu kritisieren und dann zu verfeinern. Damit die Entwürfe für alle Beteiligten leicht verständlich sind, verwende ich 3D-Computerprogramme und übersichtliche Lagepläne.